Die Rolle von kaltgepresstem Trockenfutter bei speziellen diätetischen Anforderungen

2024-07-29 10:00:00 / Allgemeine Tipps / Kommentare 0
Die Rolle von kaltgepresstem Trockenfutter bei speziellen diätetischen Anforderungen - Kaltgepresstes Trockenfutter bei Allergie & Unverträglichkeiten

Die Rolle von kaltgepresstem Trockenfutter bei speziellen diätetischen Anforderungen

In der Welt der Haustierernährung gibt es viele Diskussionen und Meinungen darüber, was das Beste für unsere vierbeinigen Freunde ist. Besonders bei Tieren mit Allergien und Unverträglichkeiten scheint die Auswahl an geeigneten Futtermitteln endlos und verwirrend. Viele kommerzielle Tierfutterhersteller bieten spezielle „Allergikerfutter“ an, die angeblich hypoallergen und perfekt für empfindliche Tiere sind. Doch ist das wirklich die beste Lösung? Wir von Dr. Ziegler Naturfutter vertreten einen natürlichen Ansatz und betrachten das Tier ganzheitlich, um die beste Ernährungsstrategie zu entwickeln.
 

Der Mythos des Allergikerfutters

Zunächst einmal möchten wir den Mythos des speziellen Allergikerfutters entkräften. Aus unserer Sicht gibt es diese Allergikerfutter im Prinzip gar nicht. Oft sind sie nur eine temporäre Lösung und behandeln nicht die eigentliche Ursache der Allergien oder Unverträglichkeiten. Viele dieser Produkte enthalten immer noch Zusatzstoffe, die das Problem sogar verschlimmern können. Statt auf gut Glück verschiedene Futtersorten auszuprobieren, sollte zunächst die Ursache der Beschwerden herausgefunden werden. Hier kommen Ausschlussdiäten ins Spiel.
 

Ausschlussdiäten als Diagnosewerkzeug

Eine Ausschlussdiät ist eine der effektivsten Methoden, um die Ursache von Allergien und Unverträglichkeiten zu identifizieren. Dabei wird der Hund über einen bestimmten Zeitraum nur mit einer Proteinquelle gefüttert, die er noch nie zuvor bekommen hat. Diese Diät hilft dabei, festzustellen, welche Nahrungsmittel die Symptome auslösen. Sobald die Auslöser identifiziert sind, können sie dauerhaft aus dem Futterplan gestrichen werden.
 

Die Vorteile von BARF

Bei der Fütterung von allergischen Hunden empfehlen wir die Rohfleischfütterung, auch bekannt als BARF (Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung). Diese Methode hat den Vorteil, dass der Hund wirklich nur eine Proteinquelle bekommt, die er verträgt, und keine unnötigen Zusatzstoffe, die in kommerziellem Futter enthalten sind. BARF ermöglicht eine individuell angepasste Ernährung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Verträglichkeiten des Hundes eingeht und kommt komplett ohne Zusatzstoffe aus.
 

Kaltgepresstes Trockenfutter als Alternative

Für Hundehalter, die keine Möglichkeit haben, ihre Hunde zu barfen, stellt kaltgepresstes Trockenfutter eine hervorragende Alternative dar. Kaltgepresstes Futter bei Hundeallergien hat den Vorteil, dass es schonender hergestellt wird als herkömmliches Trockenfutter. Durch die niedrigeren Temperaturen bei der Herstellung bleiben mehr Nährstoffe und Vitamine erhalten, und das Futter ist leichter verdaulich. Zudem enthält es weniger künstliche Zusätze, die potenziell Allergien auslösen könnten.
 

Wenn "hypoallergenes Hundefutter", dann zumindest kaltgepresst

Falls die Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung nicht oder nur schwer durchführbar ist, empehlen wir unbedingt die Fütterung von kaltgepresstem Trockenfutter. Im weiteren Sinne ist dies auf als hypoallergenes Hundefutter anzusehen, da es keine synthetischen Zusatzstoffe enthält. Auch hier sollte im Vorfeld zur Fütterung eine Ausschlussdiät erfolgen, damit Sie Ihrer Fellnase garantiert jene kaltgepresste Trockenfuttersorte zukommen lassen, die ihm auch wirklich gut bekommt.
 

Fazit

Die Ernährung von Hunden mit Allergien und Unverträglichkeiten erfordert Geduld und Sorgfalt. Es ist wichtig, die Ursache der Probleme zu identifizieren und eine geeignete Ernährungsstrategie zu entwickeln. Während viele kommerzielle „Allergikerfutter“ versprechen, die Lösung zu sein, ist ein natürlicher und ganzheitlicher Ansatz oft effektiver. Ausschlussdiäten, BARF und hypoallergenes, kaltgepresstes Trockenfutter können helfen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes nachhaltig zu verbessern. Setzen Sie auf Qualität und Natürlichkeit, um Ihrem vierbeinigen Freund das bestmögliche Leben zu ermöglichen.

Falls Sie eine noch genauere, individuell auf Ihren allergischen Hund oder Ihre allergische Katze abgestimmte Futterberatung inkl. Ernährungsplan wünschen, melden Sie sich gerne bei unserem kompetenten Berater-Team unter info@dr-ziegler.eu oder telefonisch unter +43 (0) 6245 71851.


Blog